Polen - Danzig und Masuren
  • Polen

Polen - Danzig und Masuren

Polen - Danzig und Masuren

12.04.2026 19.04.2026

ab € 1.395 i

Angebot anfragen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche
12.04.2026 19.04.2026

ab € 1.395 i

Angebot anfragen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Mit dem Bus geht es von Berlin via Stettin und Köslin in die alte Hansestadt Danzig, den einstigen Sitz des deutschen Ordens. Während dieser Reise spazieren wir über die Mole in Zoppot, in Masuren zu den glasklaren Seen und besuchen die Marienburg. Eine Reise nicht nur für Naturfreunde!

8 TAGE
Erlebnisreise
1681006
Reisekonzepte
Teilnehmer: mind. 20i
Highlights
  • Bequeme Busanreise ab Berlin
  • Danzig - Perle der Ostsee
  • Johannisburger Heide

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Anreise nach Köslin

Wir beginnen heute unsere Reise und machen uns per Bus auf den Weg nach Polen. In Stettin angekommen, werden wir herzlich von unserer Reiseleitung in Empfang genommen und begrüßt, dann startet auch schon das Programm. Wir spazieren gemeinsam über die Hakenterrasse und haben den Siebenmantelturm sowie das Schloss der Pommerschen Herzöge im Blick. Im Anschluss fahren wir weiter nach Köslin. Bei einem gemütlichen Abendessen stimmen wir uns bei polnischer Küche auf unsere Reise ein. 550 km (A)

Stationen:

1. Stettin, Polen ,2. Köslin, Polen

2

2. Tag: Entlang der pommerschen Ostseeküste nach Danzig

Durch das Frühstück gestärkt, machen wir uns auf den Weg ins schöne Danzig. Doch bevor wir die Hansestadt erreichen, stoppen wir vorher noch in Dobrzyca in der Nähe von Köslin. In Hortulus gedeihen in fast 30 verschiedenen Themengärten, neben blühenden Azaleen und farbenprächtigen Astern, auch für diese klimatischen Verhältnisse ungewöhnliche exotische Pflanzen. Wir tauchen in die umwerfende Farbwelten zwischen dunkelrot, pink, weiß, gelb bis ins dunkelblau ein. Vielleicht nehmen wir aus dieser berauschenden Vielfalt die eine oder andere gärtnerische Idee mit nach Hause! Es geht entspannt weiter entlang der pommerschen Ostseeküste nach Kolberg. Hier erfahren wir von der Vermählung Polens mit dem Meer, ehe wir den weiten Blick auf die Ostsee schweifen lassen und den Moment genießen. Noch ein Abstecher zum gotischen Dom aus ziegelroten Backstein und ein Spaziergang zu Strand und Mole und es geht per Bus weiter zu unserem Tagesziel, nach Danzig! Check In in unserem sehr zentral gelegenen Radisson & Suites Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell noch Zeit für einen ersten Spaziergang durch Danzig. 365 km (F, A)

Stationen:

1. Koszalin, Polen ,2. Dobrzyca, Polen ,3. Kolberg, Polen ,4. Danzig, Polen

3

3. Tag: In der alten Hansestadt Danzig

Die mächtige Hansestadt Danzig zeigt sich von ihrer besten Seite! Hinter den prächtigen Toren erkunden wir ein unvergleichlich geschlossenes Stadtbild. Wir fotografieren rund um den Neptunbrunnen die farbenfrohen Häuser der Rechtstadt, schlendern über den Langen Markt zum Wahrzeichen der Stadt: das Krantor an der Mottlau. Auf dem Weg in die Marienkirche erfreuen wir uns an dem goldglänzenden Bernstein in den Auslagen der Frauengasse. Und immer wieder treffen wir bei unserem Ausflug in die Stadtgeschichte auf reale Spuren und Geschichten Günter Grass , der 1927 hier geboren wurde. Auf dem Gelände der Danziger Werft kommen wir im Europäischen Solidarnosc-Zentrum auf die weltbewegenden Ereignisse aus der jüngeren polnischen Geschichte zurück. Am Abend führt uns unsere Reiseleitung in ein Restaurant an der Motlau aus. (F, A)

4

4. Tag: Ausflug nach Sopot

Heute wird es maritim! Am Morgen fahren wir mit dem öffentlichen Ausflugs-schiff (witterungsabhängig) nach Sopot. Der Ort liegt an der Ostsee und bildet mit Gdynia und Danzig die sogenannte Dreistadt. Sopot ist für ihre hölzerne Seebrücke, die weit in die Danziger Bucht hinausragt und den Sandstrand bekannt. Die Prome nade mit ihren alten Kurhäusern und die Fußgängerzone Monciak laden zu einem Bummel ein. Am frühen Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus zurück nach Danzig. Der Rest des Tages steht uns in Danzig zur freien Verfügung. 30 km (F)

Stationen:

1. Danzig, Polen ,2. Sopot, Polen ,3. Danzig, Polen

5

5. Tag: Zwischen Kreuzritter und ermländischen Bischöfe

Ein Tag mit mittelalterlicher Geschichte erwartet uns! Wir verabschieden uns von Danzig und erreichen Malbork, uns besser als Marienburg bekannt. Hier tauchen wir ein, in die Geschichte und Kultur des Deutschen Ordens. In der einst größten Burganlage Europas beeindruckt uns noch immer der Hochmeisterpalast mit seinen Zinnen und Türmen. Am Nachmittag erreichen wir die vitale Großstadt Allenstein, das historische Zentrum der Region Ermland-Masuren. Wir bewundern das imposante Schloss Allenstein, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses Juwel ist eng mit dem Wirken des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus verbunden. Beim Schlendern über den lebhaften Marktplatz, umgeben von schönen Gebäuden, genießen wir das Flair der Altstadt. Unser heutiges Tagesziel ist Sensburg. 390 km (F, A)

Stationen:

1. Danzig, Polen ,2. Malbork, Polen ,3. Allenstein, Polen ,4. Sensburg, Polen

6

6. Tag: Pure Natur in der Johannisburger Heide

Wer an Masuren denkt, denkt an dichte Mischwälder, Wildwiesen, weitläufige Heidelandschaften und zahlreiche Wasserläufe und klare, tiefe Seen so geht es uns doch auch, oder? Wir machen uns ein eigenes Bild und erkunden diese ursprünglichste Landschaft bei einem Ausflug in der Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet im ehemaligen Ostpreußen. Die dichten Nadelwälder werden immer wieder durch eine Vielzahl von verschiedenen Laubbäumen aufgelockert, die im Herbst ihr tolles Farbenspiel präsentieren. Nach dem Besuch auf einem berühmten Gestüt gleiten wir in einem Staakenkahn auf dem Flüsschen Krutynia unter einem Geflecht von grünen Baumkronen dahin. Anschließend fahren wir in die bekannte Stadt Nikolaiken. Der Ort gilt als Perle der Masuren und liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen dem Mikolajki und dem Talty See. Bevor es wieder ins Hotel geht Stopp an der Wolfsschanze bei Ketrzyn (Rastenburg). Inmitten der heute mit Moos und Flechten überzogenen Ruinen der ehemaligen Bunker befindet sich eine kleine Gedenkstätte des 20. Juli 1944. 160 km (F, A)

Stationen:

1. Sensburg, Polen ,2. Johannisburger Heide, Polen ,3. Rastenburg, Polen ,4. Sensburg, Polen

7

7. Tag: Von Masuren über Thorn nach Posen mit Stopp auf dem Weinberg

Nachdem wir gut gefrühstückt haben, verabschieden wir uns von Masuren und fahren nach Kujawien. Ein kleiner Weinberg auf einem Hügel über der Weichsel weckt unser Interesse. Von hier aus haben wir einen einzigartigen Blick auf Stadt und Fluss und finden, es ist Zeit, einen kleinen Schluck der edlen Tropfen zu probieren. Auf beiden Ufern der Weichsel liegt die Stadt Thorn und ist für zwei Sachen bekannt: Von hier stammt Nikolaus Kopernikus und von hier kommen die Kathrinchen, die leckeren polnischen Lebkuchen. Wie alle Einheimischen und Besucher der Altstadt treffen wir uns bei Kopernikus. Sein Denkmal steht direkt vor dem Rathaus auf dem Hauptplatz, dem Rynek Staromiejski. Dieser ist von stattlichen Bürgerhäusern gesäumt. Eines davon ist das Geburtshaus des Astronomen aus dem 15. Jahrhundert. Am Abend erwartet uns das Hotel in der beleuchteten Altstadt von Posen/Pozna. Wir kehren in ein Restaurant ein. Was steht auf dem Tisch? Polnische Spezialitäten. Beim Abschiedsessen teilen wir unsere Eindrücke der letzten Tage und lassen die Reise Revue passieren. 435 km (F, A)

Stationen:

1. Sensburg, Polen ,2. Kujawien, Polen ,3. Thorn, Polen ,4. Posen, Polen

8

8. Tag: Posen: Wiege Polens und Heimreise

Neben dem Renaissance Rathaus in Posen sehen wir die farbenfrohen Krämerhäuser in Reih und Glied stehen. Ganz modern präsentiert sich die Stadt, wo die Anfänge des polnischen Staates vermutet werden. Auf Wiedersehen Polen. Der Bus bringt Sie nach Hause zurück. 650 km (F) Programm- und Hoteländerungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

1. Tag: Anreise nach Köslin

Wir beginnen heute unsere Reise und machen uns per Bus auf den Weg nach Polen. In Stettin angekommen, werden wir herzlich von unserer Reiseleitung in Empfang genommen und begrüßt, dann startet auch schon das Programm. Wir spazieren gemeinsam über die Hakenterrasse und haben den Siebenmantelturm sowie das Schloss der Pommerschen Herzöge im Blick. Im Anschluss fahren wir weiter nach Köslin. Bei einem gemütlichen Abendessen stimmen wir uns bei polnischer Küche auf unsere Reise ein. 550 km (A)

Stationen:

1. Stettin, Polen ,2. Köslin, Polen

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Rundreise/Ausflüge im konfortablen Reisebus mit Klimaanlage ab/bis Berlin
  • 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) inkl. lokale Steuern
  • 7x Frühstück, 5x Abendessen

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Stadtbesichtigung von Stettin, Danzig, Thorn und Posen
  • Gartenausstellung in Hortulus
  • Spaziergang im Ostseebad Kolberg und auf der Mole von Zoppot
  • Marienkirche in Danzig
  • Besichtigung von Marienburg
  • Lokale Brauerei mit Bierverkostung
  • Besuch auf einem Gestüt in der Johannisburger Heide
  • Staaken-Kahnfahrt
  • Alle Eintrittsgelder
  • Ausgewählte Reiseliteratur
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie Personen
STANDARD
€ 1.395

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 295

Teilnehmerzahl

Ihre Unterkünfte

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Köslin 1 / Schlosshotel Bursztynowy Palac
Danzig 3 / Scandic
Sensburg 2 / Panoramic Oskar
Posen 1 / Park Inn by Radisson

Weitere Informationen

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Polen

Polen

Beste Reisezeit

Mai, Juni, September

Sprache

Polnisch

Währung

Złoty

Zeitzone

Mitteleuropäische Zeit, UTC+1, UTC+2, Mitteleuropäische Sommerzeit

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen